Rohrendorfer Marille – Ein unvergleichliches Geschmackserlebnis
Die Rohrendorfer Marille begeistert mit ihrem einzigartigen Aroma und intensiven Geschmack. Dieses besondere Genusserlebnis verdankt sie nicht nur den alten, traditionsreichen Sorten – allen voran der Klosterneuburger Marille – sondern auch dem außergewöhnlichen Klima unserer Region, dem „Aromagürtel“ Niederösterreichs.
Unsere Heimat, das Anbaugebiet der Wachauer Marille, bietet ideale Bedingungen für die Marillenproduktion. Die Donau spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ihre Wassermassen wirken im Sommer kühlend und geben bei einsetzender Kälte wiederum Wärme ab. |
Ein weiteres klimatisches Zusammenspiel sorgt für die außergewöhnliche Fruchtqualität: Kühle Fallwinde aus dem Norden (Waldviertel), pannonische Warmluft aus dem Osten und gemäßigte Luftströmungen aus dem Westen kreieren ein einzigartiges Mikroklima. Besonders während der Fruchtreife entstehen durch die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht optimale Bedingungen für eine intensive Aromaausbildung.
Tauchen Sie noch tiefer in die faszinierende Welt rund um Krems an der Donau ein – der Film auf der rechten Seite gibt Ihnen spannende Einblicke. Gönnen Sie sich ein paar Minuten und entdecken Sie unser Anbaugebiet! |