Update 8. Jänner 2023
Unsere Bäume sind in Winterruhe, es ist nichts zu tun. Selten, heuer noch nicht, sind unsere Bäume auch von Schnee bedeckt. Auffällig sind die zu hohen Temperaturen für diese Jahreszeit.
Update 20. Jänner 2023
Jetzt ist er auch bei uns an gekommen, der Schnee. Rohrendorf liegt auf einer Seehöhe von knapp 200 Meter, also im flachen Bereich von (Nieder-)Österreich. Wir freuen uns über die seltene Schneedecke..
Update 16. März 2023
Sie steht bei der Klosterneuburger Marille in den Starlöchern oder ist bei den Frühsorten (z.B. Orange Red, Tsunami,..) schon voll im Gang: Die Marillenblüte 2023. Das Wetter dürfte heuer, wir wollen es nicht verschreien, auch passen: warm und trocken.
In den letzten beiden Jahren sorgten Temperaturen von minus 5 Grad oder mehr in der Marillenblüte zu massiven Ausfällen.
Bilder von der Marillenentwickung 2023 in Echtzeit bekommen Sie hier. Gute Plätze zum Marillenblüte in der Wachau schauen finden Sie hier.
Update 5. April 2023
Frost - leider wieder einmal...
Eine Frostnacht mit bis zu minus 4 Grad hatten unsere Marillenbäume, vor allem die Blüten, heute zu überstehen. Die nächsten 2 Nächte sind ebenso Minusgrade angesagt. Wir verwenden keine Technik, um die Marillenblüte zu schützen, da es zu aufwendig für uns ist.
Zur Info: egal, welche Technik man anwendet (etwa Wärme, Luftverwirbelung oder Beregnung): dies bedeutet nicht automatisch, dass man keine Ernteausfälle hat - oft ist lediglich das Ausmaß geringer (wenn Sie mit Feuer arbeiten, müssen Sie etwa auf günstige Windverhältnisse hoffen etc.)
Seriöse Einschätzen wie groß der heurige Schaden exakt ist, kann man erste einige Zeit nach den Frostnächten machen. Dass es Schäden gibt, ist unbestritten.
Wir haben es schon öfters geschrieben und es gilt mehr denn je: der Klimawandel und dadurch die frühe Blüte wird (nicht nur) bei den Marillen zunehmend zu einem Problem. Die letzten Jahre waren Frostschäden ein Dauerthema.
Einen kleinen Beitrag des ORF zum Thema Frost finden Sie unter anderem hier.
Update 27. April 2023
Wir schätzen aus heutiger Sicht, dass der Frost bei uns einen Schaden von mindestens 80 bis 90 Prozent verursacht hat. Es wird nur eine sehr kleine Ernte werden, ein Totalausfall kann nicht ausgeschlossen werden.
Leider war in den letzten Jahren das Thema "Frost" ein ständiger, unangehmer Wegbegleiter. Wir denken und befürchten, dass im Großraum Krems viele Marillenbauern die selben negativen Erfahrungen gemacht haben.
Vorankündigung: "Alles Marille" Fest in Krems an der Donau, immer von Donnerstag bis Samstag, und zwar: Do, 6. bis So, 9. Juli; Do, 13. bis So, 16. Juli und Do, 20. bis So, 23. Juli, Infos bekommen Sie hier.